Mühlenschild
Windmühle Bagband
Bockwindmühle Dudensen


Niedersachsen und Bremen sind Mühlenländer

Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage. Sie finden hier Informationen zu den Aktivitäten unserer Landesmühlenvereinigung. Wir möchten Sie über unsere verschiedenen Arbeitsfelder informieren – und laden Sie herzlich ein, uns beim Erhalt dieser bemerkenswerten Mühlen aus vergangener Zeit zu unterstützen.

In keiner Region der Bundesrepublik Deutschland gibt es eine solche Fülle unterschiedlicher Mühlentypen, wie in Niedersachsen und Bremen. Auch wenn heute die kornverarbeitenden Mühlen eindeutig dominieren, so finden Sie bei uns doch auch Wasserschöpfmühlen, Eisenhammer, eine einzigartige Kombination einer Wind-und Was-
sermühle. Erleichtert wird für den interessierten Gast das Auffinden unserer Mühlen durch regionale Karten, die von der Arbeitsgruppe Niedersächsische Mühlenstraße herausgebracht wurden. Diese Mühlenstraßen erschließen alle Regionen der beiden Bundesländer Niedersachsen und Bremen. Zusätzlich gibt es, jeweils begrenzt auf eine Region, noch weitere Mühlenwanderkarten, in denen die einzelnen Landesteile auch andere kulturelle Schwerpunkte anbieten können.
Mühlen finden Sie in allen Landesteilen, wobei im Gebiet zwischen Weser und Ems die Windmühlen dominieren.  In den Innenstädten von Aurich, Bremen und Varel stehen sehr hohe Mühlenanlagen, die die damals schon höheren Stadthäuser überragen mussten. Im Süden Niedersachsens und an Hanglagen befinden sich viele Wassermühlen. Vereinzelt findet man auch noch einige Mototmühlen. Es lohnt sich auf jeden Fall, die vielen unterschiedlichen Mühlentypen kennenzulernen und uns zu unterstützen bei der flächenmäßigen Erhaltung des Kulturgutes Mühle.