Datenschutzerklärung
Wer sind wir?
Der Verein führt die Bezeichnung
„Vereinigung zur Erhaltung von
Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen e.V.“
Kurzform:
„Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen e. V.“
abgekürzt: „MVNB“
Die MVNB verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, sie ist nicht gewerblich tätig.
Wir nehmen den Schutz ihrer Daten sehr ernst, und er ist uns wichtig!
Im Folgenden informieren wir i. S. der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 der DS-GVO ist die
Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen e. V.
Vorsitzender
Martin Läer aus Osanbrück
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dabei geht es in dieser Erklärung um die personenbezogenen Daten von Mitgliedern, Interessenten, Sponsoren, Spendern oder Besuchern unserer Webseite.
Bei uns werden folgende Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet
- Angaben zur persönlichen Identifizierung
z. B. Vor- und Nachname, Anschriftendaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Faxnummer, Mitgliedsnummer, Eintrittsdatum in den Verein, Bankverbindung bei Bankeinzug des Mitgliedsbetrages
- Unternehmensbezogene Daten
z. B. Firmierung, Abteilung, Tätigkeitsbereich
- Daten zum Online-Verhalten
z. B. IP-Adressen, Benutzernamen, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Webseite, ausgeführte Aktionen auf unserer Webseite, Ort des Zugriffs,
also Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO)
- Informationen zu Ihren Interessen und Wünschen, welche Sie uns mitteilen
z. B. über das Kontaktformular oder über sonstige Kommunikationskanäle.
Sensible Daten, wie z.B. Informationen zur Gesundheit, politische Meinungen, Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit, werden nicht erhoben.
Personenbezogene Daten von Kindern oder Minderjährigen werden von uns nur dann erhoben, wenn diese unsere Kommunikationskanäle nutzen. Soweit für uns erkennbar personenbezogene Daten Minderjähriger ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeitet wurden, werden diese umgehend gelöscht.
Verpflichtung, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen
Im Kontext der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und der MVNB benötigen wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten
- alle notwendigen Daten für die Aufnahme und die Durchführung der Mitgliedschaft gemäß Vereinssatzung
- Daten, die uns zur Erfüllung und Bearbeitung ihrer Interessen und Wünsche über Kommunikationskanäle erreichen
- Daten, zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind, z. B. bei Spendenbescheinigungen
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Web-Formular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Die Verarbeitung der in ein Web-Formular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO). Sofern es sich bei diesen Daten um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Übermittlung mit einem dem Stand der Technik entsprechenden Verschlüsselungsverfahren (zu erkennen an dem https vor der aufgerufenen Internet-Adresse).
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten – Zweckbindung
Alle im Rahmen der Onlineangebote des Mühlenvereins von Ihnen übermittelten persönlichen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten genutzt. Diese Verarbeitung bezieht sich nur auf konkrete Zwecke, die zur Aufgabenerfüllung erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte findet nur insoweit statt, wenn es zur Erledigung der Aufgabe erforderlich ist, wenn es gesetzlich vorgegeben ist oder wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Nähere Informationen zum Umfang der Verarbeitung finden Sie bei den jeweiligen Onlineangeboten.
Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit an die Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Haftungsausschluss
Die auf unseren Webseiten vorhandenen Links zu fremden Anbietenden wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit der jeweiligen Anbietenden geachtet. Eine Einzelfallprüfung sämtlicher Inhalte ist nicht in jedem Fall möglich. Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher gelinkter Webseiten und machen uns die fremden Inhalte nicht zu Eigen.
Schlußbemerkung
Wir bitten die Leserinnen und Leser, uns umgehend auf etwaige rechtswidrige Inhalte der gelinkten Webseiten aufmerksam zu machen.
Ihre
„Vereinigung zur Erhaltung von
Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen e.V.“
Stand: 09.09.2018
