Zum Inhalte springen

Teilnehmerliste Deutscher Mühlentag (20.05.2024)

Wassermühle Neubruchhausen

Photo: Wassermühle Neubruchhausen in BassumDGM-Id: 39598

Am Mühlenteich 1
27211  Bassum - Neubruchhausen

Geo: 52.839730 / 8.844055

Infos in der Mühlendatenbank der DGM
Infos

Das heutige Fachwerkgebäude der Wassermühle wurde im Jahre 1730 erbaut, ehemals 2 Wasserräder, ab ca. 1865 Turbinenantrieb mit 2 Mahlgängen, einem Schrotgang und einem Schälgang. In den 30er Jahren zusätzlich auch Motorbetrieb. Der Mühlenbetrieb lief bis 1974 mit Motorkraft als Landhandel, nach der Stilllegung stetiger Verfall der Mühle und Verkauf sämtlicher Mühlentechnik. Die einst 4000 Quadratmeter großen Mühlenteiche wurden in den 80er Jahren weitestgehend zugeschüttet. Seit November 2015 kümmert sich der Verein "Wassermühle Neubruchhausen e.V." um die Sanierung und Pflege des Gebäudes und den Wiedereinbau historischer Müllereimaschinen aus den 30er bis 50er Jahren, die aus anderen Mühlen demontiert und aufgearbeitet wurden. Es entstand eine komplett neu eingebaute Feinmüllerei mit Reinigung und Mischerei, sowie eine Schroterei. Die Arbeiten konnten 2024 abgeschlossen werden, die Mühle ist als historische Motormühle wieder voll betriebsfähig und stellt nach 50 Jahren Stillstand wieder Kleinstmengen Mehl auf Vollkornbasis her. Zur Technischen Ausstattung gehören: eine Francisturbine von etwa 1930 (nicht mehr betriebsfähig), ein Dieselmotor (Herforder, 40 PS) von 1934, ein Elektromotor (Schleifringläufer, 30 PS) von 1933, eine komplette Reinigung (Aspirateur, Schälmaschine), ein einfacher Walzenstuhl (Wetzig), ein neuer Mahlgang, ein Sechskantsichter, ein doppelter Wurfsichter, eine AWILA - Schrotmühle, ein stehender Mischer, mechanischer und elektrischer Sackaufzug, mehrere Silobehälter, 3 Elevatoren, Transmissionen und Getriebe. Regelmäßige Demonstration des historischen Müllerhandwerks und die Mehlherstellung in Aussicht.

Aktionen am Mühlentag

Großes Mühlenfest anlässlich der Fertigstellung der Mühle: Besichtigung, Führungen durch die betriebsfähige Motoren- und Mühlenanlage mit Mahlvorführungen nach 50 Jahren Stillstand und die Möglichkeit, Dinkelmehl und Dinkelgrieß zu bekommen. Der beliebte Mühlen- und Kunsthandwerkermarkt ist ebenfalls wieder auf dem Mühlengelände aufgebaut und es werden neben Bratwürsten auch frisch gebackene Pizzaschiffchen mit Zusatz des eigenen Dinkelmehls aus der Mühle angeboten. Zudem gibt es Eis und Getränke. Außerdem stellt Stefanie Bomhoff Bilder aus der Anfangsphase der Restaurierung und dem heutigen Zustand der Mühle und den Nebengebäuden aus.

Auf Google-Maps zeigen
zur Übersicht