Zum Inhalte springen

Mühlenfahrt in die Niederlande

Sa 20.09.2025 08:00 - 20:15  

Traditionell organisiert der Arbeitskreis Freiwillige Müller und Müllerinnen der Mühlenvereinigung Niedersachsen Bremen in Zusammenarbeit mit der Gilde voor Molenaars Overijssel jährlich eine Mühlentour. Nach einer erfolgreichen Tour im Osnabrücker Land sind wir in diesem Jahr in die Niederlande eingeladen worden. Auf dem Programm steht neben einer Wind- und einer Wassermühle auch ein Betriebsbesuch bei einem der bekanntesten Mühlenbauer der Niederlande.

 

Vaags Mühlenbau

Vaags & Groot Wesseldijk BV
Weverij 1
7122 MS Aalten (NL)
www.molenmaker.nl

Besuch im Unternehmen Vaags Mühlenbau - Traditionelle Handwerkskunst seit 1904.
Die Mühlenbauer von Vaags & Groot Wesseldijk arbeiten seit mehr als hundert Jahren mit großer Freude und handwerklichem Können an Wind- und Wassermühlen und gehören zu einem der führenden Mühlenbauer in den Niederlanden. Stolz zeigen die Mühlenbauer den Besuchern ihre Arbeit. Natürlich beantworten sie gerne die Fragen der Teilnehmer.

 

Molen Agneta

Borculoseweg 36
7261 BK Ruurlo (NL)
www.vriendenvanagneta.nl

Agneta ist eine Schäl-, Öl- und Getreidemühle aus dem Jahr 1851. Im Jahr 1914 wurde die Mühle zu einer Holzsäge- und Getreidemühle umgebaut. Die Mühle verfügt über ein Sägegatter und ein Mahlsteinpaar, bestehend aus 16 Kunststeinen mit einem Durchmesser von 140 cm. Der hölzerne Sägerahmen wurde 1950 durch einen eisernen ersetzt. Die Kurbelwelle des Sägegatters kann nach Belieben durch Wind oder elektrisch angetrieben werden.

 

Mallumse Molen

Mallumse Molenweg 37
7152 AV Eibergen (NL)
www.eibergsemolens.nl

Die früheste Erwähnung dieser Wassermühle geht auf das Jahr 1424 zurück. Das heutige Mühlengebäude stammt aus dem Jahr 1748. Die Mühle ist die einzige mit Wasserkraft betriebene Schälmühle in den Niederlanden. Daneben wird die Mühle zum Mahlen von Getreide verwendet. Das Muldershus war auch ein Rastplatz mit einer Schifferkneipe für die Schiffer von Berkelzompen die auf das Anlegen ihrer Schiffe warten mussten.

 

Teilnehmer

Obwohl vom Arbeitskreis Freiwillige Müller organisiert, steht die Reise grundsätzlich allen Mühlenfreunden offen. Das vielseitige Handwerk des Müllers wird im Mittelpunkt der Reise stehen. Denken Sie daran, dass funktionierende Wind- und Wassermühlen in einer Zeit gebaut wurden, in der behinderte Mitmenschen nicht viel beachtet wurden. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 30 Personen, die Höchstzahl 40.

Kosten

Die Reisekosten betragen 40,00 € pro Person. Im Preis inbegriffen sind Kaffee und Kuchen bei Vaags sowie ein Getränk und Küche im Fährhaus der Mallemse Mühle.

Die Fahrgäste des Busses sind über Taxi Schweers, das Unternehmen, dem der Bus gehört, versichert. Der Besuch der Mühle erfolgt auf eigene Gefahr.

Die Bezahlung erfolgt in bar beim Einsteigen in den Bus. Angemeldete Personen können sich bis zum 13. September abmelden. Sollten sie danach wider Erwarten nicht an der Reise teilnehmen, müssen sie den vollen Fahrpreis (40,00 €) bezahlen.

Anmeldung

Die Teilnehmer können sich per E-Mail anmelden bei info(at)bruchmuehlen2.de.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Bei mehr als 40 wird eine Reserveliste erstellt.

Reiseprogramm

Beginn: 8:00
Bruchmühlen
Bruchmühlen 2
27305 Bruchhausen-Vilsen

    98 km (1h 30min)

Extra Haltestelle: 9:30
Mühle Lechtingen
Mühlenstraße 41
49134 Wallenhorst

    146km (1h 45min)

Vaags Mühlenbau: 11:15-12:45 Kaffee
Vaags & Groot Wesseldijk BV
Weverij 1
7122 MS Aalten

    27km (30min)

Windmühle Agneta: 13:00- 14:30
Borculoseweg 36
7261 BK Ruurlo

    19km (20min)

Mallemse Mühle: 15:00-16:30
Mallumse Molenweg 37
7152 AV Eibergen

    124km (1h 45min)

Mühle Lechtingen: 18:45

    98 km (1h 30min)

Bruchmühlen: 20:15

Veranstalter:
Arbeitskreis Freiwillige Müllerinnen und Müller

Teilen mit: